Holzbau heißt Vorfertigung. Egal ob Dach-, Wand-, Rippenelement oder auch Brettsperrholzbauweise. SWIEtimber bietet langfristige Lösungen. Dabei spielt Flexibilität für uns eine große Bedeutung.
Dachelemente
Unsere Leichtdachelemente werden unter definierten klimatischen Bedingungen auf vollautomatischen Tischen zu Großflächenelementen vorgefertigt.
Allegro, Bad Hall
Architekt: ARKD Architektur, Linz
Fotos: Andrea Altendorfer, ARKD
Tragwerk aus Satteldachträgern auf Stahlstützen, inkl. statisch wirksame Scheibe über vorgefertigtem Dachelement und Druckriegel. Untersicht der Dachelemente mit 3-Schichtplatte (dunkelgrau lasiert).
Wir garantieren
Regelaufbau
Wandelemente
Unsere Wandelemente finden im Industriebau genauso Einsatz wie im Wohnhausbau. Die Elemente werden unter definierten klimatischen Bedingungen auf vollautomatischen Tischen zu Großflächenelementen vorgefertigt.
Wir garantieren
Regelaufbau
Lehrwerkstätte Leitz, Riedau
Architekt: Duswald Bau, Neumarkt
Fotos: Reinhard Stemmer
Das Dachtragwerk besteht aus parallelen Brettschichtholzträgern. Die gesamte Gebäudehülle wurde aus vorgefertigten Dach- und Wandelementen konstruiert. Aus schalltechnischen Gründen ist die Dachuntersicht mit gelochten Blechpaneelen ausgeführt.
Rippenelemente
Unsere Rippenelemente eignen sich für den Einsatz im Dachbereich und bilden eine ökologische Alternative zum Trapezblech. Je nach Anforderung werden Pfetten aus KVH oder BSH mit einer Holzwerkstoffplatte kraftschlüssig verbunden.
Je nach bauphysikalischer Anforderung verwirklichen wir Rippendeckenelemente aus BSH bzw. KVH Pfetten mit kraftschlüssig verbundenen Mehrschichtholzplatten oder auch in Kombination mit vorgefertigten Stahlbetonplatten zu einer Holzbetonverbunddecke.
Werkhalle Traxl, Zams
Architekt: Thurner I Mair Bau-Studio, Mils
Foto: HTB Holzbau, Arzl
Shedförmiges Tragwerk bestehend aus: Brettschichtverleimten Mehrfeldträgern inkl. statisch wirksamer Dachscheibe via Rippenelement. Die vorgefertigten Rippendachelemente bestehen aus Brettschichtholzpfetten und 3-Schichtplatten. Die Hallengesamtfläche beträgt ca. 3000 m2
Brettsperrholz
Brettsperrholz ist die technologische Alternative zum Holzriegelbau. Durch kreuzweise Anordnung der Bretter und Verleimung entstehen großflächige Holzelemente bis zu etwa 16 Metern Länge, 3 Meter Breite und 0,5 Meter Stärke.
Die Einsatzmöglichkeiten von Brettsperrholz sind vielfältig. Brettsperrholz ist im Wand-, Decken und Dachbereich lastabtragend einsetzbar. Wir verbauen Brettsperrholz im Industrie- und Gewerbebau, mehrgeschoßigen Bau und verwirklichen gerne ihr Einfamilienhaus.
Einfamilienhaus Breitwieser
Architekt: Wimmesberger Architektur, Grieskirchen
Fotos: Studio Weichselbaumer, Passau
Tragwerk bzw. Geb.udehülle in Brettsperrholzbauweise